Alle Kategorien

Der komplette Leitfaden für die Auswahl einer VFFS-Maschine für Snack-Lebensmittel, Pulver und Flüssigkeiten

2025-09-03 18:38:12
Der komplette Leitfaden für die Auswahl einer VFFS-Maschine für Snack-Lebensmittel, Pulver und Flüssigkeiten

Wie Vffs maschine s Funktionsweise: Kernprinzipien und wesentliche Komponenten

Industrial VFFS machine forming, filling, and sealing bags on a factory floor.

Verständnis des Arbeitsprinzips der Vertikal-Form-Füll-Verschließ-Maschine

Vertikale Form-, Füll- und Schließmaschinen, oft kurz als VFFS bezeichnet, verwandeln einfache Verpackungsfolie in fertige Beutel in einem Arbeitsgang. Zu Beginn des Prozesses wird eine Folienrolle in das sogenannte Formrohr eingeführt, das das Material im Wesentlichen zu einer vertikalen Röhre formt. Während die Produkte innerhalb dieser röhrenförmigen Struktur weitertransportiert werden, werden sie direkt in den Beutel eingefüllt, während spezielle Verschlussteile entlang der Seiten verlaufen und die erforderlichen festen Verschlüsse erzeugen. Danach folgt der horizontale Arbeitsgang, bei dem ein weiteres Paar Backen die beiden Enden jedes Beutels schließt und abschneidet. Solche Maschinen können heutzutage etwa 200 Beutel pro Minute produzieren. Laut einigen Branchenberichten von Globenewswire aus dem Jahr 2025 wird der weltweite Markt für solche Maschinen bis zum Jahr 2034 voraussichtlich etwa 5,32 Milliarden US-Dollar erreichen.

Hauptkomponenten einer VFFS-Maschine: Von der Folienrolle zum versiegelten Beutel

CompoNent Funktion
Fördersystem für die Folienbahn Löst die Folie mit präziser Spannungskontrolle ab
Formrohr Formt die Folie zu einem vertikalen Schlauch
Vertikale Verschließbacken Erzeugen von kontinuierlichen Seitenverschlüssen
Horizontale Verschließbacken Verschließt Ober-/Unterseite des Beutels und schneidet die fertige Einheit ab

Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine präzise Ausrichtung sicherzustellen, Folienabfall zu minimieren und hygienische Bedingungen für lebensmittelverarbeitende Anwendungen aufrechtzuerhalten.

Der kontinuierliche Verpackungsprozess: Formen, Befüllen und Verschließen in einem Durchgang

VFFS funktioniert im Grunde auf der Grundlage eines Zyklus. Wenn ein Beutel befüllt und versiegelt wird, bewegt sich die Folie einfach automatisch an die nächste Stelle. Zwischen den einzelnen Zyklen entstehen keine Wartezeiten, sodass auf der Produktionslinie alles ununterbrochen weiterläuft. Die Servo-Antriebe leisten besonders bei schwierigen Materialien wie Flüssigkeiten wertvolle Arbeit. Hier geht es um Situationen, bei denen bereits eine Abweichung von einem Zehntel Milliliter beim Dosieren später zu Undichtigkeiten führen könnte. Das Besondere an diesen Maschinen ist, dass sie alle drei Schritte – Formen, Befüllen und Versiegeln – direkt in einer vertikalen Anordnung zusammenführen. Diese Bauweise spart zudem eine Menge Platz. Betriebe berichten von etwa 40 Prozent geringerem Bodenflächenbedarf im Vergleich zu den alten horizontalen Systemen, die überall viel Raum beanspruchen.

Servo vs. Pneumatik: Auswahl des richtigen VFFS-Antriebssystems

Vergleich pneumatischer und servoangetriebener VFFS-Maschinen

VFFS-Maschinen, die pneumatisch angetrieben werden, sind auf Druckluft angewiesen, um die Bauteile zu bewegen. Dadurch wirken sie auf den ersten Blick günstiger (rund 25.000 bis 50.000 US-Dollar im Vergleich zu 60.000–120.000 US-Dollar für Servo-Versionen, laut Packaging Digest des vergangenen Jahres). Doch es gibt einen Haken: Sie verbrauchen etwa 30 % mehr Strom, da der Kompressor ständig läuft. Servoangetriebene Systeme hingegen funktionieren anders. Sie nutzen Elektromotoren, die eine deutlich bessere Kontrolle über das Drehmoment ermöglichen, wodurch Versiegelungen mit einer Genauigkeit von nur 0,2 Millimetern erreicht werden. Eine solche Präzision ist gerade bei dünnen Verpackungsfolien für Snacks oder bei jenen anspruchsvollen Beuteln für Flüssigkeiten von großer Bedeutung, bei denen die Seiten korrekt geformt werden müssen. Pneumatische Maschinen sind für kleinere Betriebe geeignet, die weniger als 40 Beutel pro Minute produzieren. Servoantriebe hingegen schaffen kontinuierlich mehr als 200 Beutel pro Minute, ohne dass es bei der Dosiergenauigkeit zu Abweichungen kommt.

Intermittierende vs. kontinuierliche Bewegung: Auswirkungen auf die Verpackungsgeschwindigkeit und -genauigkeit

Pneumatische Systeme arbeiten mit Stop-and-Go-Bewegungen, was kleine Pausen während der Produktion erzeugt. Aufgrund dessen liegt die tatsächliche Ausbeute in der Regel bei etwa 70 bis 80 Prozent dessen, was theoretisch möglich wäre. Die neueren, servogesteuerten VFFS-Maschinen sind jedoch anders. Sie funktionieren mit kontinuierlicher Bewegung, wodurch sich die Zykluszeiten um etwa 22 % reduzieren. Und hier ist etwas Interessantes – diese Maschinen schaffen es trotzdem, den Produktverlust bei Pulvern unter 1 % zu halten. Möglich macht dies der gleichmäßige Ablauf, der es erlaubt, dass die Beutelbildung zeitgleich mit dem Befüllen stattfindet. Bei dickflüssigen Stoffen wie Saucen spielt das eine große Rolle, da alles perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Wir sprechen hier davon, Pumpen und Verschlussbacken innerhalb von nur drei Zehntelsekunden zusammenarbeiten zu lassen.

Warum die Industrie auf servogesteuerte VFFS-Technik für Snack- und Flüssigkeitsverpackungen umsteigt

Laut aktuellen Branchenberichten von PMMI (2023) haben etwa drei Viertel der Snackhersteller bei der Verarbeitung von ölbeschichteten Produkten begonnen, Servo-gesteuerte VFFS-Maschinen in Kombination mit Multihead-Wiegesystemen einzusetzen. Diese Maschinen funktionieren besser, da sie aufgrund ihrer schnellen Richtungswechsel die Gewürze während des Verpackungsvorgangs nicht abtrennen. Besonders an dieser Technologie ist ihre Fähigkeit, zeitweise das Dreifache des Drehmoments zu bewältigen, was bedeutet, dass lästige Lecks bei flüssigkeitsgefüllten Beuteln selbst dann nicht auftreten, wenn lediglich ein Viertelsekundenabstand zwischen den Verschließpunkten besteht. Hinzu kommen auch noch Energieeinsparungen. Betriebe, die auf diese Systeme umsteigen, berichten von etwa 40 % geringerem Stromverbrauch im Vergleich zu älteren pneumatischen Modellen. Bei großen Betrieben, die jährlich mehr als 20 Millionen Beutel produzieren, amortisiert sich die Investition innerhalb von 18 bis 24 Monaten, weshalb diese Technologie für alle, die ihre Verpackungslinie modernisieren möchten, eine Überlegung wert ist.

Passende Füllmethoden für Produkttypen: Snacks, Pulver und Flüssigkeiten

Three VFFS filling systems dispensing snacks, powder, and liquid in a factory setting.

Volumenbecher, Schnecken-, Kolben- und Kombinationswaagen-Systeme im Vergleich

Moderne VFFS-Maschinen verwenden unterschiedliche Füllsysteme, die für spezifische Produktoptimierungen ausgelegt sind:

  • Volumenbecher-Füllsysteme eignen sich optimal für gleichmäßige trockene Snacks wie Brezeln und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 120 Beuteln/Minute
  • Schneckenfördersysteme verarbeiten Pulver und Granulate mit ±1 % Genauigkeit, entscheidend für Kaffee- oder Gewürzmischungen
  • Pistonzufüllung befördern viskose Flüssigkeiten wie Saucen mit 0,5–5 L/Minuten mittels Hubkolbenverfahren
  • Kombinationswaagen erreichen 99,5 % Präzision für Premium-Snacks, benötigen jedoch 20 % mehr Bodenfläche

Laut Branchenanalysen zu Füllsystemen reduzieren Kombinationswaagen die Giveaway-Kosten um 18 % im Vergleich zu volumetrischen Methoden bei unregelmäßigen Produkten wie Nussmischungen.

Optimierung der Dosierung von Pulvern, Granulaten und Flüssigkeiten mittels Schnecken, Pumpen und Dosierern

Pulver erfordert antistatische Schneckenkonstruktionen, um Brückenbildung zu verhindern, während frei fließende Granulate von Vibrationsförderern profitieren. Für Flüssigkeiten sind Zahnradpumpen für Öle (50–500 cPa·s) oder peristaltische Pumpen für scherempfindliche Flüssigkeiten geeignet. Servogesteuerte Systeme passen die Füllmengen dynamisch an und reduzieren Produktabfälle um 30 % beim Wechsel zwischen 8-Unzen- und 16-Unzen-Batchgrößen.

Herausforderungen bei der Befüllung von Pulvern und Flüssigkeiten meistern: Genauigkeit, Undichtigkeit und Strömungskontrolle

Fettreiche Pulver benötigen beheizte Trichter, um die Fließfähigkeit aufrechtzuerhalten, während hygroskopische Produkte einer Stickstoffspülung bedürfen. Studien zeigen, dass viskositätsgerechte Befüllsysteme Flüssigkeitsaustritt um 45 % reduzieren (PMMI, 2023). Bei Pulvern korrigieren integrierte Wägezellen-Feedback-Schleifen Dosisfehler während des Zyklus und halten eine Genauigkeit von ±0,5 g ein, selbst bei Dichteschwankungen.

Geschwindigkeit vs. Präzision: Volumetrisches vs. Kombinationswiegen für Hochleistungs-VFFS-Linien

Volumensysteme dominieren Hochgeschwindigkeits-Snacklinien (200+ Beutel/Minute), akzeptieren jedoch eine Abweichung von ±2,5%. Kombinationsskalen arbeiten mit 120 Beuteln/Minute bei ±0,3%-Toleranz – ideal für Premium-Schokoladen oder Nahrungsergänzungsmittel. Hybride Konfigurationen verwenden eine volumetrische Vorfüllung, gefolgt von Mikroanpassungen, erhöhen den Durchsatz um 25% und gewährleisten dennoch eine Einhaltung der Zielgewichte von 99%.

## Reale Anwendungen in der Lebensmittelverpackung: Von Snacks bis zu Ausgießerbeuteln

Häufige Lebensmittelanwendungen von VFFS-Maschinen: Snacks, Kaffee, Saucen und Pulver

Vertikale Form-Fill-Seal-(VFFS-)Maschinen sind hervorragend geeignet für die Verpackung von trockenen Snacks wie Chips und Nüssen, können bis zu 120 Beutel/Minute verarbeiten und verursachen <1% Produktverlust (PMMI 2023). Ihre luftdichte Versiegelung erhält die Frische von Kaffeebohnen und gemahlenen Pulvern, während Präzisionsdosierschnecken klebrige Saucen wie Ketchup mit einer Genauigkeit von ±0,5 g portionieren. Schüttgut wie Pulvermischungen für Getränke profitieren von vibrationsunterstütztem Füllen, das Verklumpungen während Hochgeschwindigkeitsoperationen reduziert.

Taschenstil-Auswahl: Kissen-, Seitenfalten- und Ausgießerbeutel für unterschiedliche Produkte

  • Kissenbeutel : Kosteneffiziente Lösung für leichte Snacks (<200g), verwendet 20% weniger Folie als starre Verpackungen
  • Gusset-Taschen : Verstärkte Seiten unterstützen Schüttgüter wie 5kg-Mehlsäcke ohne Nahtbelastung
  • Ausgießerbeutel : Leckfreie Designs können nun Flüssigkeiten wie Speiseöle und viskose Saucen handhaben, wobei die globale Akzeptanz jährlich um 6,24% bis 2033 steigt (Vocal Media 2024). Diese Beutel reduzieren das Versandgewicht um 30% im Vergleich zu Glasflaschen und ermöglichen dennoch präzises Ausgießen.

Branchendaten: 78% der Snackhersteller verwenden servogesteuerte VFFS-Maschinen mit Multi-Head-Wägesystemen (PMMI, 2023)

Servogesteuerte VFFS-Maschinen dominieren die Snackverpackung aufgrund ihrer 15% schnelleren Rüstzeiten und ±0,2mm Genauigkeit bei der Beutellänge. In Kombination mit 14-Kopf-Kombinationswägern erreichen diese Systeme eine Füllgenauigkeit von 99,7% für unregelmäßige Produkte wie Tortilla-Chips – ein entscheidender Faktor, um die jährlichen Verlustkosten durch Produktgiveaway um 740.000 USD zu senken (Ponemon 2023).

So wählen Sie das Richtige aus Vffs maschine für Ihre Produktionsbedürfnisse

Kritische Auswahlkriterien: Beutelgröße, Ausgaberate, Folienkompatibilität und Integration

Bei der Bewertung von VFFS-Maschinen vier operative Faktoren priorisieren:

Kriterien Wichtige Überlegungen
Beutelgrößenkapazität Eignet sich für Produktvolumina (Snack-Portionen vs. Schüttgüter) und dimensionale Einschränkungen
Ausstoßrate Passt Produktionsziele (30–200 Beutel/Minute) mit Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen
Folienkompatibilität Unterstützt Mehrschichtfolien für feuchtigkeitsempfindliche Pulver oder UV-beständige Flüssigkeiten
Systemintegration Kann mit bestehenden Wiegesystemen, Förderbändern und vor-/nachgeschalteten Geräten verbunden werden

Maschinen für die Verpackung von Snacks benötigen in der Regel eine Genauigkeit von ±0,5 g, während für die Verpackung von Flüssigkeiten dichte, druckfeste Verschlüsse mit einer Druckbeständigkeit von über 50 PSI erforderlich sind.

Abstimmung der Maschinenkapazitäten mit Produkttyp und Bedienerkenntnissen

Kaffeepulver und andere körnige Materialien eignen sich sehr gut für Schneckenfüller, die eine Genauigkeit von nahezu 99,5 % erreichen können, wenn sie Dosen abmessen. Bei dickflüssigen Flüssigkeiten sieht die Situation jedoch anders aus, hier werden Kolbenpumpen benötigt, die Dosierungen von etwa 0,1 ml abwärts bewältigen können. Was den Grad der Komplexität der Steuerung angeht, so hängt dies vollständig vom technischen Wissensstand der Bediener ab. Unternehmen, in denen die Mitarbeiter über wenig formale Ausbildung verfügen, erzielen in der Regel bessere Ergebnisse mit Maschinen, die einen schnellen Produktwechsel ermöglichen (weniger als 15 % Stillstandszeit) und über einfach verständliche Benutzeroberflächen verfügen. Nehmen wir als Beispiel Snack-Hersteller. Viele von ihnen haben mit ständigen Personwechseln zu kämpfen, und jene Unternehmen, die auf Maschinen mit schrittweisen Fehlersuchanleitungen umgestiegen sind, konnten die Fehlerquote um etwa ein Viertel im Vergleich zu früher reduzieren.

Automatisierungsgrad mit Betriebseffizienz und Kosten in Einklang bringen

Laut PMMI-Daten vom letzten Jahr verursachen servoangetriebene VFFS-Maschinen zunächst um etwa 20 bis 35 Prozent höhere Kosten als ihre pneumatischen Pendants. Diese Systeme reduzieren jedoch Produktabfälle um nahezu 18 % und verbrauchen insgesamt 22 % weniger Energie. Die Rechnung geht besonders gut auf für große Snack-Hersteller, die mit einer Produktionsgeschwindigkeit von etwa 160 Beuteln pro Minute arbeiten und typischerweise sehen, dass sich ihre Investition bereits nach etwas weniger als eineinhalb Jahren amortisiert, hauptsächlich dank geringerer Personalkosten. Kleine Betriebe, die weniger als 40 Beutel pro Minute verpacken, stellen fest, dass halbautomatische Versionen dennoch profitabel sind, ohne das Budget zu sprengen. Diese Modelle sparen tatsächlich über fünf Jahre hinweg etwa 30 % an Wartungskosten und sind somit eine kluge Wahl, wenn das Volumen nicht besonders hoch ist.

FAQ

Welche sind die Hauptkomponenten einer VFFS-Maschine?

Die Hauptkomponenten umfassen das Folientransport-System, den Formkragen, die vertikalen Schweißbacken und die horizontalen Schweißbacken. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine präzise Ausrichtung sicherzustellen und Folienabfall zu minimieren.

Welche Vorteile bieten servogesteuerte VFFS-Maschinen im Vergleich zu pneumatischen Modellen?

Servogesteuerte VFFS-Maschinen bieten eine bessere Kontrolle über das Drehmoment, wodurch der Stromverbrauch um etwa 40 % gegenüber pneumatischen Maschinen reduziert wird. Zudem bieten sie eine höhere Präzision und eine schnellere Ausgaberate, was für die Verpackung von Snacks und Flüssigkeiten in großen Mengen vorteilhaft ist.

Wie unterscheidet sich die Befüllmethode je nach Produktart?

Verschiedene Befüllsysteme sind für spezifische Produkte optimiert: volumetrische Schütten für Snacks, Schneckenförderer für Pulver, Kolbenfüller für Flüssigkeiten und Kombinationswieger für Premium-Snacks, die eine hohe Präzision erfordern.

Welche Faktoren sollte ich beim Kauf einer VFFS-Maschine berücksichtigen?

Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Beutelgrößenkapazität, die Ausgaberate, die Verträglichkeit mit dem Folienmaterial und die Systemintegration. Stellen Sie sicher, dass die Maschine zu Ihrer Produktart passt und auf dem Erfahrungsniveau Ihrer Bediener basiert.

Inhaltsverzeichnis